Neurologe Herford | Dr. Martin Schreiber - 2025 - arztlist
Was ist ein Neurologe?
Ein Neurologe ist ein Facharzt, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems beschäftigt. Dazu gehören das zentrale Nervensystem, das periphere Nervensystem sowie die Muskulatur. Diese Fachärzte setzen sich mit einer Vielzahl von neurologischen Störungen auseinander, von häufigen Erkrankungen wie Migräne und Epilepsie bis hin zu selteneren Erkrankungen wie Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und Multiple Sklerose. Neurologen sind entscheidend für die Behandlung und das Management von Erkrankungen, die die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen können.
Wie arbeitet ein Neurologe?
Die Arbeit eines Neurologens umfasst eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Diagnosetests und Therapiefindung. Zunächst führt der Neurologe eine umfassende Anamnese durch, um die Symptome und die Krankengeschichte des Patienten zu verstehen. Darauf folgt eine neurologische Untersuchung, die Reflexe, Muskelkraft, Koordination, Sensibilität und andere Funktionen testet. Zusätzlich kann der Neurologe bildgebende Verfahren wie MRT oder CT sowie elektrophysiologische Tests wie EEG oder EMG anordnen, um genauere Befunde zu erhalten.
Welche Erkrankungen behandelt ein Neurologe?
Neurologen behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen. Dazu gehören beispielsweise neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Epilepsie, Parkinson-Krankheit, Demenz, Migräne und neuropathische Schmerzen. Auch Erkrankungen wie spinalen Muskeldystrophie und Multipler Sklerose fallen in das Fachgebiet der Neurologie. Die Vielfalt der Erkrankungen erfordert von Neurologen umfangreiche Fachkenntnisse, um eine präzise Diagnostik und effektive Behandlung zu gewährleisten.
Welche Diagnosetests verwendet ein Neurologe?
Diagnosetests sind ein wesentlicher Bestandteil der neurologischen Praxis. Zu den häufigsten Tests gehören bildgebende Verfahren wie MRT (Magnetresonanztomographie) und CT (Computertomographie), die helfen, die Struktur des Gehirns und der Nerven zu beurteilen. Funktionelle Tests wie das EEG (Elektroenzephalogramm) dienen der Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns, während das EMG (Elektromyographie) die elektrische Aktivität der Muskeln bewertet. Diese Tests tragen wesentlich zur Diagnosestellung und Beurteilung des Schweregrads neurologischer Erkrankungen bei.
Was sind die Aufgaben eines Neurologen?
Die Aufgaben eines Neurologen sind vielschichtig und reichen über die reine Diagnostik hinaus. Zunächst steht die Erfassung und Analyse von Symptomen im Mittelpunkt. Anschließend entwickelt der Neurologe einen Behandlungsplan, der medikamentöse Therapien, Physiotherapie oder gegebenenfalls auch chirurgische Eingriffe umfassen kann. Darüber hinaus ist der Neurologe auch in der Aufklärung und Beratung der Patienten tätig, leider können viele neurologische Erkrankungen nicht vollständig geheilt, jedoch oft erfolgreich behandelt werden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und deren Symptome zu managen.
Wie kann eine gute neurologische Pflege aussehen?
Eine gute neurologische Pflege ist multidimensional und beinhaltet verschiedene Aspekte. Zunächst ist eine offene Kommunikation zwischen dem Neurologen und dem Patienten von zentraler Bedeutung. Dies trägt dazu bei, dass der Patient sich verstanden und gut betreut fühlt. Zudem kann eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern, wie Physiotherapeuten oder Psychologen, notwendig sein, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Eine kontinuierliche Nachsorge und regelmäßige Kontrollen sind ebenso wichtig, um Fortschritte zu beobachten und Anpassungen in der Therapie vorzunehmen.
Spezielle Themen in der Neurologie
Ein interessantes Thema in der Neurologie ist das Leistungsspektrum der Neuropsychologie, das sich mit den kognitiven Funktionen des Gehirns beschäftigt. Neuropsychologen bewerten, wie Gehirnerkrankungen das Denken, das Lernen und das Verhalten eines Patienten beeinflussen. Ein weiteres bemerkenswertes Thema ist die Entwicklung neuartiger Therapien, wie z.B. die Anwendung von Neuromodulationstechniken, die elektrostimulierende Therapien nutzen, um Erkrankungen wie chronische Schmerzen oder Depressionen zu behandeln. Schließlich ist auch die Forschung im Bereich der Neurodegeneration, in der laufend nach besseren Behandlungsmethoden und möglichen Heilungen für Krankheiten wie Alzheimer gesucht wird, von großer Bedeutung.
Schlusspunkt der Neurologie
Zusammenfassend ist der Neurologe ein unverzichtbarer Partner im Gesundheitswesen. Angesichts der steigenden Zahl neurologischer Erkrankungen ist ihre Expertise in der Diagnostik und Behandlung für die Gesellschaft von großer Relevanz. Durch eine Kombination aus umfassendem Wissen, diagnostischen Fähigkeiten und individueller Patientenbetreuung kann der Neurologe einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität von Menschen mit neurologischen Erkrankungen ausüben.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
In der charmanten Stadt Herford, wo auch der Neurologe Dr. Martin Schreiber ansässig ist, gibt es eine Vielzahl von attraktiven Orten und Dienstleistungen, die das Leben bereichern können. Wenn Sie in der Nähe sind, könnten Sie die Tobias Stock Performance Programs UG besuchen, die individuelle Performance-Programme und Trainingsoptionen bietet. Ideal für all jene, die ihre Fitness und Leistung steigern möchten, könnte dieser Ort für Sie eine interessante Anlaufstelle darstellen.
Für kulinarische Genüsse könnte das Herforder Dönnerhaus in Betracht gezogen werden. Hier gibt es eine große Auswahl leckerer Speisen, die davonschweben können und so das gastronomische Angebot der Stadt bereichern. Ob Fleisch- oder Veggie-Optionen, die Vielfalt wird sicherlich viele Gaumen erfreuen.
Des Weiteren sind die Stiftung Haus Bethlehem und ihre sozialen Angebote ein leuchtendes Beispiel für Gemeinschaft und persönliche Entwicklung in Herford. Ein Besuch könnte neue Perspektiven eröffnen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich in sozialen Dienstleistungen zu engagieren.
Entspannung und Wohlbefinden bietet CHY Kosmetik & Massage. Hier können Sie sich in ruhigen Momenten verwöhnen lassen, während Sie gleichzeitig die eigene Gesundheitsroutine unterstützen. Die Angebote könnten eine wertvolle Ergänzung zur Patientenberatung bei neurologischen Beschwerden darstellen.
Sollten Sie nach Medikamenten oder Gesundheitsprodukten suchen, könnte die Vital Apotheke im Marktkauf Herford eine empfehlenswerte Anlaufstelle sein. Mit einer breitenProduktpalette könnte sie Ihren Bedürfnissen gerecht werden und gegebenenfalls eine persönliche Beratung bieten.
Familien und Reisende könnten zudem die Esso Tankstelle ansteuern. Diese bietet nicht nur günstigen Sprit, sondern auch einen praktischen Halt für schnelle Erfrischungen und Snacks. Das umfangreiche Serviceangebot könnte sich als nützlich erweisen.
Insgesamt stellt Herford mit seinen vielfältigen Dienstleistungen und Orten einen ansprechenden Rahmen dar, der es wert ist, erkundet zu werden. Ob es um Gesundheit, Ernährung oder Freizeitgestaltung geht, die Möglichkeiten scheinen zahlreich zu sein und könnten Ihre Lebensqualität steigern.
Rennstraße 34
32052 Herford
Umgebungsinfos
Neurologe Herford | Dr. Martin Schreiber befindet sich in der Nähe von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Herforder Münster und dem Abteigarten, die beide eine Erkundung wert sind.
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Frau Dr. med. Sabine Giebel
Frau Dr. med. Sabine Giebel in Lemgo bietet Ihnen umfassende medizinische Betreuung für Ihre Gesundheit.

Thebille C. Praxis für Physiotherapie
Thebille C. bietet erstklassige Physiotherapie in Delbrück. Kompetente Betreuung für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.

Dipl. med. Iris König
Entdecken Sie die Praxis von Dipl. med. Iris König in Meißen – eine Anlaufstelle für kompetente medizinische Betreuung.

Zahnarztpraxis Wibke Scheibel
Besuchen Sie die Zahnarztpraxis Wibke Scheibel in Duisburg für hochwertige Zahnmedizin und individuelle Beratung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Umgang mit chronischen Schmerzsyndromen im Rheumatologie
Ein neutraler Leitfaden zum Umgang mit chronischen Schmerzsyndromen in der Rheumatologie.

Tipps zur Auswahl des richtigen Augenarztes
Erfahren Sie, wie Sie den passenden Augenarzt für Ihre Vorsorgeuntersuchungen finden.